Teilkristalline Kunststoffe sind polymere Werkstoffe, die sowohl amorphe als auch kristalline Strukturbereiche in ihrer molekularen Struktur aufweisen. Diese besonderen Eigenschaften entstehen während der Abkühlung aus der Schmelze, bei der sich einige Molekülketten in einem geordneten, kristallinen Zustand anordnen, während andere amorph bleiben. Diese Kombination verleiht teilkristallinen Kunststoffen eine ausgezeichnete mechanische Stabilität, chemische Beständigkeit und gute thermische Eigenschaften.
Teilkristalline Kunststoffe zeichnen sich durch eine Reihe von spezifischen Eigenschaften aus:
Teilkristalline Kunststoffe bestehen aus zwei unterschiedlichen Bereichen:
Der Kristallinitätsgrad, also der Anteil der kristallinen Strukturen, beeinflusst maßgeblich die Eigenschaften des Materials. Höhere Kristallinität führt zu größerer Härte und chemischer Resistenz, während geringere Kristallinität die Flexibilität und Schlagzähigkeit erhöht.
Es gibt eine Vielzahl von teilkristallinen Kunststoffen, die in der Industrie eingesetzt werden:
Kunststoff | Eigenschaften | Typische Anwendungen |
---|---|---|
Polyethylen (PE) | Gute Chemikalienbeständigkeit, hohe Zähigkeit | Verpackungen, Behälter |
Polypropylen (PP) | Hohe Wärmebeständigkeit, leichte Verarbeitbarkeit | Autoteile, Rohre, Textilien |
Polyamid (PA) | Hohe Festigkeit, gute Verschleißfestigkeit | Zahnräder, Lager, technische Bauteile |
Polyoxymethylen (POM) | Hohe Steifigkeit, geringe Reibung | Mechanische Präzisionsteile, Zahnräder |
Polyethylenterephthalat (PET) | Hohe Formbeständigkeit, gute Barriereeigenschaften | Flaschen, Verpackungen, technische Folien |
Die Verarbeitung von teilkristallinen Kunststoffen erfordert eine genaue Kontrolle der Abkühlung und Verarbeitungstemperaturen, um den gewünschten Kristallinitätsgrad zu erreichen:
Wird für die Herstellung komplexer Bauteile verwendet, bei denen Präzision und mechanische Stabilität erforderlich sind.
Geeignet für die Herstellung von Rohren, Profilen und Folien.
Wird für Verpackungsprodukte wie Behälter oder Blister verwendet.
Teilkristalline Kunststoffe finden in vielen Industrien breite Anwendung:
Die besonderen Eigenschaften von teilkristallinen Kunststoffen bieten zahlreiche Vorteile:
Trotz ihrer Vorteile gibt es einige Herausforderungen:
Teilkristalline Kunststoffe vereinen die mechanischen Vorteile von kristallinen Bereichen mit der Flexibilität amorpher Strukturen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem bevorzugten Material in zahlreichen Industrien, insbesondere dort, wo Stabilität, Chemikalienbeständigkeit und Langlebigkeit gefordert sind. Trotz einiger Herausforderungen bleiben teilkristalline Kunststoffe unverzichtbare Werkstoffe in der modernen Fertigung und Technologie.
Die Siegel Dichtungen Gummi- und Kunststofffabrik GmbH ist seit über 70 Jahren ihr Partner für die Produktion stanztechnischer, extrudierter und formgepresster Gummierzeugnisse