Dublieren

Verfahren und Anwendung in der Gummi- und Kunststoffindustrie

Inhalt

Was ist Dublieren?

Dublieren bezeichnet in der Gummi- und Kunststoffindustrie das Verfahren, bei dem zwei oder mehr Schichten eines Materials, meist elastische Werkstoffe wie Gummi oder Kunststoffe, dauerhaft miteinander verbunden werden. Ziel des Dublierens ist es, die Eigenschaften der Materialien zu kombinieren, um ein Endprodukt mit verbesserten mechanischen, thermischen oder chemischen Eigenschaften zu erzeugen. Ein weiterer Grund für dieses Verfahren besteht darin, die Dicke der Gummiplatten entsprechend zu erhöhen. Wird z.B. eine Platte in 50 mm Stärke benötigt, so kann diese aus je einer Platte mit 30 mm und 20 mm doubliert werden. Dieses Verfahren ist kostengünstiger, als, wie an diesem Beispiel beschrieben, die Herstellung einer Platte in 50 mm Stärke.

Funktionsweise des Dublierens

Beim Dublieren werden zwei Materialschichten unter Verwendung von Hitze, Druck und in der Regel Klebstoffen oder anderen Verbindungsmitteln zusammengefügt. Die Verbindung erfolgt so, dass die Materialien eine homogene Einheit bilden und keine Delamination (Trennung der Schichten) auftritt.

Prozessschritte

  1. Vorbereitung der Materialien: Die zu verbindenden Schichten werden zugeschnitten und gereinigt, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
  2. Auftragen von Klebstoff oder Haftvermittler: Falls erforderlich, wird ein spezieller Klebstoff oder Haftvermittler aufgetragen, um die Verbindung zu unterstützen.
  3. Zusammenführung der Schichten: Die Materialien werden übereinandergelegt und mit Druck und/oder Hitze fixiert.
  4. Aushärtung oder Vulkanisation: Je nach Material erfolgt eine Vulkanisation oder Aushärtung, um die Verbindung zu stabilisieren.

Bedeutung des Dublierens in der Gummi- und Kunststoffindustrie

Das Dublieren ermöglicht die Herstellung von Verbundmaterialien, die spezifische Eigenschaften bieten, die durch ein einzelnes Material nicht erreicht werden könnten. Es wird verwendet, um Materialien zu verbessern, ihre Anwendbarkeit zu erweitern oder um die Materialdicke kostengünstig zu erhöhen.

Verbesserung der Materialeigenschaften

Durch das Dublieren können die Eigenschaften verschiedener Schichten kombiniert werden, wie z. B. die chemische Beständigkeit einer Außenschicht mit der Flexibilität einer Innenschicht. Dies ist besonders wichtig in Branchen, die hohe Anforderungen an Materialleistung stellen.

Reduzierung von Materialkosten

Das Verfahren ermöglicht die Verwendung von preisgünstigeren Materialien in inneren Schichten, während teurere, leistungsstarke Materialien für die äußeren Schichten eingesetzt werden können. Dies reduziert die Gesamtkosten, ohne die Leistung des Produkts zu beeinträchtigen.

Typische Anwendungen des Dublierens

Das Dublieren findet in vielen Branchen und Anwendungen Verwendung, insbesondere dort, wo Materialverbunde notwendig sind, um hohe Belastungen und extreme Bedingungen auszuhalten oder um einfach eine bestimmte Materialdicke zu erreichen.

Dichtungen und Membranen

In der Dichtungsherstellung werden häufig Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften dubliert, um eine zuverlässige Abdichtung unter Druck oder chemischen Belastungen zu gewährleisten. Beispielsweise kann eine Gummidichtung mit einer chemikalienbeständigen Außenschicht dubliert werden.

Automobilindustrie

In der Automobilindustrie wird das Dublieren verwendet, um Bauteile herzustellen, die sowohl thermischen als auch mechanischen Belastungen standhalten müssen, wie z. B. Türdichtungen oder Motorlager.

Vorteile des Dublierens

Das Dublieren bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einem unverzichtbaren Verfahren in der Gummi- und Kunststoffindustrie machen:

  • Kombination von Eigenschaften: Materialien können so kombiniert werden, dass sie optimal auf die spezifischen Anforderungen der Anwendung abgestimmt sind.
  • Flexibilität bei der Konstruktion: Dublierte Materialien können an unterschiedliche Anforderungen wie chemische Beständigkeit, Abriebfestigkeit oder Temperaturtoleranz angepasst werden.
  • Kosteneffizienz: Durch die Verwendung von preiswerteren Materialien in bestimmten Schichten können die Produktionskosten gesenkt werden.
  • Materialdicke: Kostengünstige Erhöhung der gewünschten Materialdicken

Herausforderungen beim Dublieren

Trotz seiner Vorteile erfordert das Dublieren eine sorgfältige Planung und Durchführung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Materialkompatibilität

Nicht alle Materialien können problemlos miteinander dubliert werden. Die chemische und mechanische Kompatibilität der Schichten muss sichergestellt sein, um Delamination zu verhindern.

Prozesskontrolle

Die Parameter für Druck, Temperatur und Zeit müssen präzise kontrolliert werden, um eine gleichmäßige Verbindung und Aushärtung zu gewährleisten.

Qualitätskontrolle

Nach dem Dublieren müssen die Produkte auf mögliche Defekte wie Lufteinschlüsse, unvollständige Haftung oder Delamination geprüft werden, um die Qualität sicherzustellen.

Häufige Fragen zum Dublieren

1. Welche Materialien können dubliert werden?

Eine Vielzahl von Materialien kann dubliert werden, darunter Elastomere, Kunststoffe, Textilien, Gewebeeinlagen und Metalle. Die Wahl der Materialien hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.

2. Kann das Dublieren ohne Klebstoff erfolgen?

Ja, in einigen Fällen erfolgt das Dublieren durch Vulkanisation oder andere thermische Verfahren, die ohne zusätzliche Klebstoffe auskommen.

3. Wie wird die Qualität einer dublierten Verbindung geprüft?

Die Qualität wird durch visuelle Inspektionen, Haftungstests und mechanische Belastungstests geprüft, um sicherzustellen, dass die Verbindung den Anforderungen entspricht.

4. Welche Branchen profitieren besonders vom Dublieren?

Das Dublieren ist besonders in der Automobil-, Bau-, Lebensmittel- und Chemieindustrie weit verbreitet, da hier oft anspruchsvolle Materialverbunde oder hohe Materialdicken im Bereich der Gummiplatten und auch Wasserstrahlzuschnitte erforderlich sind.

Fazit: Dublieren als Schlüsseltechnologie für Materialverbunde

Das Dublieren ist ein unverzichtbares Verfahren in der Gummi- und Kunststoffindustrie, da es die Herstellung von Materialverbunden ermöglicht, die den Anforderungen anspruchsvoller Anwendungen gerecht werden. Durch die Kombination von Eigenschaften unterschiedlicher Materialien lassen sich Produkte mit optimierter Leistung, verbesserter Haltbarkeit und Kosteneffizienz herstellen.