UL94 (Underwriters Laboratories)

Das Zertifikat für spezifische Brandschutzanforderungen

UL 94 klassifiziert das Brandverhalten polymerer Werkstoffe. Für Dichtungen, Formartikel
und Flachdichtungen in Geräten und Anlagen ist die UL-Einstufung häufig ein sehr wichtiges Thema, um dann im letzten Schritt die Freigabe zur Serienfertigung zu erhalten. 

Auf dieser Seite erklären wir, welche Klassen es gibt, wie geprüft wird und wie Sie mit uns schnell zur passenden UL-Konformität kommen.

 

Inhalt

Für was steht die Abkürzung UL 94?

UL 94 ist ein Prüf- und Klassifizierungsverfahren der Underwriters Laboratories (UL). Es bewertet die Brennbarkeit, das Nachbrenn- und Nachglimmverhalten sowie das Tropfverhalten von Kunststoffen und Elastomeren. Die Einstufung bezieht sich auf Material + dickenspezifische Probe – nicht auf das komplette Gerät.

Welche unserer Produkte benötigen die UL-94-Bewertung?

Überall dort, wo flammhemmende oder selbstverlöschende Dichtungen gefordert sind:

  • Elektronik/Elektrogeräte: Gerätefüße, Gehäusedichtungen, Kabeldurchführungen
  • HVAC/Weiße Ware: Brennraum-nahe Dichtstellen, Motor-/Lüftereinbauten
  • Maschinen-/Anlagenbau: Schaltschrankdichtungen, Aggregat-Abdeckungen
  • Mobilität: Batteriegehäuse-Dichtungen, Innenraumkomponenten

Häufig verwendete Werkstoffe: CR/Neopren (halogenhaltig, selbstverlöschend), viele FKM/FPM– und Silikon-Typen (je nach Mischung) mit UL-Einstufung wie V-0/V-1/V-2.

Es wird unterschieden: UL-94-Klassifikationen

GruppeKlassenPrüfaufbau (Kurz)Kernaussage
VertikalV-0 · V-1 · V-2Vertikal hängende Probe, zweimalige Beflammung, Ausglüh-/TropfbeurteilungV-0 = strengste der drei; V-2 erlaubt brennendes Abtropfen (Baumwolle als Indikator)
5V5VA · 5VBStärkere Flamme (≈500 W), fünfmalige Beflammung5VA strenger als 5VB; bei 5VA darf z. B. kein Loch entstehen
HorizontalHBHorizontale Probe, Brennrate bzw. selbstständiges ErlöschenBasisklasse – Mindestanforderung an viele Gehäuse
DünnfolienVTM-0 · VTM-1 · VTM-2Vertikale Prüfung für sehr dünne Materialien/FolienAnalog zu V-Klassen, aber auf Folien ausgelegt
SchaumstoffeHF-1 · HF-2 · HBFHorizontal mit Beurteilung von Nachbrennen/-glimmenFür zellige Werkstoffe (Schaum)

Welche Anforderungen müssen erfüllt werden?

  • Probekörper: 125 × 13 × S (mm); S (Dicke) typ. 0,4 / 0,75 / 1,5 / 3,0 mm (bis 13 mm möglich).
  • Konditionierung: standardisierte Klima-Vorbehandlung (z. B. 23 °C/50 % rF); ggf. Wärmealterung gemäß UL-Vorgaben.
  • Bewertung: Einzel-/Summen-Nachbrennzeit, Nachglimmzeit, Abtropfen (Baumwollindikator), Durchbrand/Lochbildung (5V).
  • Dokumentation: Einstufung erfolgt dickenspezifisch und wird in der UL-Datenbank (Yellow Card) veröffentlicht.

Wichtig: Die UL-Einstufung ist materialspezifisch. Bauteile aus dem Material dürfen die UL-Angabe nur dann führen, wenn Design, Dicke und Farbe im zulässigen Bereich liegen.

Wie erhalten Produkte eine UL-94-Konformität?

  1. Materialauswahl: Wir prüfen Rezepturen und bereits gelistete Typen (Yellow Cards) gegen die geforderte Klasse & Dicke.
  2. Design-Check: Mindestdicken je Dichtstelle, Tropf-Risiko, Farbe/Pigmente berücksichtigen.
  3. Prüfstrategie: Materialprüfung beim Hersteller oder über akkreditiertes Labor; optional Bauteil-/Baugruppen-Tests.
  4. Nachweise: Prüfbericht, UL-Listung/Date-Code, interne Freigabedokumente (CoC/DoC) für Audits.
  5. Serienpflege: Rezeptur-/Farbänderungen und Dickenänderungen erneut bewerten.

Vorteile der UL-94-Konformität

NutzenEndanwenderHersteller/OEM
SicherheitSelbstverlöschendes Verhalten, weniger BrandlastHaftungs- & Risikoreduktion
MarktzugangVerlässliche MaterialauswahlErfüllung von Spezifikationen & Ausschreibungen
DokumentationKlarer Nachweis der KlasseAudit-sichere Unterlagen (Yellow Card, Prüfberichte)

Praxistipps & häufige Fehler

  • Dicke entscheidet: Eine V-0-Einstufung bei 3,0 mm gilt nicht automatisch für 0,75 mm.
  • Farb-/Additivwechsel: Pigmente & Flammhemmer beeinflussen die Klasse – Änderungen dokumentieren & neu bewerten.
  • Tropfverhalten: Für vertikale Einbaulagen bevorzugt V-0/V-1; V-2 erlaubt brennendes Abtropfen.
  • Prototyping: 3D-Druck-Materialien besitzen nur dann eine UL-Klasse, wenn genau dieses Filament/Harz gelistet ist.
  • CR ist nicht automatisch ausreichend: Halogenhaltig ≠ per se V-0 – immer auf die gelistete Mischung achten.

UL94 (Underwriters Laboratories)

Kontaktformular

Der einfachste Weg, um mit uns in Kontakt zu treten. Wir bemühen uns um schnellstmögliche Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Adresse

SIEGEL Dichtungen Gummi- und Kunststofffabrik GmbH Lagerhausstraße 7-9 (Halle 6) 63589 Linsengericht-Altenhaßlau

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen