KTW-BWGL Zulassung (Kunststoff-Trinkwasser)WRAS 2025 (Water Regulations Approval Scheme) Zulassungsstelle in UK
KTW steht für Kunststoff-Trinkwasser – die deutsche Bewertungsgrundlage für Kunststoffe, Elastomere, TPE, Beschichtungen und Schmierstoffe im Trinkwasserkontakt.
WRAS bedeutet Water Regulations Approval Scheme und weist in Großbritannien nach, dass Armaturen, Leitungen und Dichtungen die Water-Fittings-Regulations erfüllen.
Seit 1. März 2025 gilt in Deutschland die KTW-BWGL ohne Übergangsfristen auch für Elastomere und TPE. Hersteller müssen ihre Werkstoffe in Positivlisten nachweisen, eine Migrations- („KTW-“) Prüfung bestehen und ein Zertifikat bzw. eine Konformitätserklärung vorlegen.

Autor: Oliver Schwing
Stand 07/2025
Betriebsleiter
20 Jahre QS-Leitung
Ansprechpartner für Dichtungen in Trinkwasser-Anwendungen

Für was steht die Abkürzung KTW oder WRAS ?
KTW ist die Abkürzung für „Kunststoff-Trinkwasser“ und steht für Kunststoffe, Elastomere, Thermoplastische Elastomere (TPE) sowie Beschichtungen und Schmierstoffe, die im direkten Kontakt mit Trinkwasser und Trinkwasser führenden Leitungen und Komponenten stehen. In den Anfängen stand die Bezeichnung nur für Kunststoffe, im Laufe der Zeit ist die Prüfung nach der Elastomerleitlinie dazu gekommen.
WRAS ist die Abkürzung für Water-Regulations-Approval-Scheme, eine Zulassungsstelle in den UK für Armaturen und Installationen, die mit Trinkwasser in Berührung kommen.
Am 01.03.2025 trat die neue KTW-BWGL in Kraft, wir arbeiten mit verschiedenen Mischungs- und Plattenherstellern zusammen, die diese Anforderungen erfüllen und durch entsprechende Zertifikate belegen können, sprechen Sie uns gerne darauf an.
Abkürzung | Bezeichnung | Geltungsbereich | Prüfnorm / Leitlinie |
---|---|---|---|
KTW-BWGL | Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser | Deutschland / EU-DWD | UBA KTW-BWGL, EN 12873-1/2 |
WRAS | Water Regulations Approval Scheme | Großbritannien | BS 6920-1 (2023) |
Materialkategorien gemäß KTW-BWGL
Die KTW-BWGL unterteilt alle organischen Werkstoffe, die mit Trinkwasser in Berührung kommen, in fünf Materialgruppen. Für jede Gruppe gilt eine eigene Positivliste zulässiger Ausgangsstoffe und ein spezifisches Prüfprogramm.
Anlage | Materialgruppe | Typische Anwendungen | Regulatorischer Status |
---|---|---|---|
A | Thermo- und Duroplaste | Rohre, Fittings, Tanks, Gehäuse, Formteile | KTW-BWGL (verbindlich) |
B | Organische Beschichtungen | Emaille, Epoxid-Innenbeschichtungen, Lacke | KTW-BWGL (verbindlich) |
C | Schmier- & Hilfsstoffe | Fette, Öle, Trennmittel, Montagepasten | KTW-BWGL (verbindlich) |
D | Elastomere (EPDM, NBR, FKM …) | O-Ringe, Schlauchringe, Dichtringe, Formteile, Membranen, Flachdichtungen, Quetschdichtungen | KTW-BWGL (verbindlich seit 01.03.2025) |
E | Thermoplastische Elastomere (TPE) | Formteile, Profile, Schläuche und Schlauchringe, Dichtlippen, Dichtringe | KTW-BWGL (verbindlich seit 01.03.2025) |
Silikone fallen weiterhin unter die separate KTW-Leitlinie und sind nicht Teil der BWGL-Anlagen.
Prüfen Sie deshalb vor jeder Zulassung, welcher Rechtsrahmen zutrifft.

Ablauf der KTW-BWGL-Prüfung (5 Schritte)
- Werkstoff-Screening: Rezeptur ↔ UBA-Positivliste (Anlagen A–E).
- Typprüfung / Worst-Case-Bauteil: Migrationstest 70 °C × 10 d bzw. 23 °C × 30 d je Risikogruppe.
- Analytik & Grenzwerte: TOC ≤ 2,5 mg/l, Einzelstoffe < 0,1 µg/l, Sensorik 0/3.
- Werksinterne Produktionskontrolle: Chargenfreigabe, Rückverfolgbarkeit, QS-Pläne.
- Konformitätsbestätigung: CoC / DoC inkl. Prüfbericht + Rezeptur.
Welche unserer Produkte benötigen die KTW-BWGL-Zulassung?
Dichtungen und Schläuche, die in Trinkwasser führenden Leitungen und Komponenten eingesetzt werden z. B. für Armaturen, Fittings und Leitungssystemen.
Wie erhalten Produkte die KTW-BWGL Zulassung?
Einige unserer Werkstoffe haben bereits eine KTW-Zulassung, sei es im Plattenbereich für Stanzteile und Flachdichtungen als auch im Bereich der Mischungen für Formartikel, Dichtringe, Schlauchringe und O-Ringe. Sollten die von Ihnen benötigten Dichtungen in diesen Bereichen eingesetzt werden, so sprechen Sie uns bitte darauf an.
- Platten & Stanzteile: EPDM-und NBR-Mischungen bereits KTW-BWGL-gelistet.
- Formartikel: Mischungen aus EPDM und NBR mit KTW-BWGL-Zertifikat.
- Schläuche: Extrudat-Mischungen mit KTW-BWGL-Zertifikat oder Konformität.
Praxis-Tipp: Bauteile mit identischer Mischung gemeinsam testen → bis zu 30 % Kostenersparnis.
Vorteile der KTW-BWGL Zulassung für Endverbraucher & Unternehmen
Die KTW-Zulassung sorgt für einen entscheidenden und sicheren Beitrag aller Produkte in der Lieferkette, die mit Trinkwasser oder Trinkwasser führenden Leitungen und Komponenten in Berührung kommen.
Nutzen | Endkunde | Hersteller / OEM |
---|---|---|
Gesundheitsschutz | Keine Weichmacher, geschmacksneutral | Haftungsreduzierung |
Marktzugang | Trinkwasser-Sicherheit | Ausschreibungsfähigkeit |
Nachhaltigkeit | Längere Lebensdauer | Weniger Reklamationen |
Kontaktformular
Der einfachste Weg, um mit uns in Kontakt zu treten.
Wir bemühen uns um schnellstmögliche Bearbeitung Ihrer Anfrage.
SIEGEL Dichtungen Gummi- und Kunststofffabrik GmbH Lagerhausstraße 7-9 (Halle 6) 63589 Linsengericht-Altenhaßlau
Telefon
Vertrieb: 06051/3361 Liefertermine: 06051/4661 Fax: 06051/5174
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenÜbersicht UNserer PRODUKtPalette
Dies stellt nur einen Teil unserer Produkte dar, weitere Formen und Ausführungen erhalten sie auf Anfrage.