Ein Kalander ist eine industrielle Maschine, die aus mehreren beheizten oder gekühlten Walzen besteht und zur Verarbeitung von Materialien wie Gummi (Elastomere) verwendet wird. Durch den Kalanderprozess werden Materialien in dünne Bahnen, Folien oder Platten umgeformt. Der Kalander spielt eine entscheidende Rolle in der Fertigung von Produkten, die präzise Dicken, glatte Oberflächen oder spezielle Strukturen erfordern. Insbesondere nahezu alle Gummiplatten, die für Stanzteile oder Dichtungen verwendet werden, entstehen durch Kalandrierung.
Ein Kalander besteht typischerweise aus drei oder mehr Walzen, die in einer bestimmten Konfiguration (z. B. vertikal oder z-förmig) angeordnet sind. Die Walzen können beheizt oder gekühlt werden, um die Materialeigenschaften während des Prozesses zu steuern. Das Material wird zwischen die Walzen geführt, wobei der Abstand und der Druck die Dicke und Oberflächenstruktur des Endprodukts bestimmen. In einigen Kalandern wird das Material zusätzlich während des Prozesses vulkanisiert, um es direkt in seine endgültige, stabile Form zu bringen.
Je nach Material und Anwendung gibt es verschiedene Kalanderkonfigurationen:
Kalandermaschinen finden in zahlreichen Industrien Anwendung, vor allem dort, wo präzise und hochwertige Plattenmaterialien benötigt werden:
Der Kalanderprozess bietet zahlreiche Vorteile:
Trotz der Vorteile gibt es einige Herausforderungen bei der Nutzung eines Kalanders:
Obwohl sowohl Kalander als auch Extruder zur Materialverarbeitung genutzt werden, unterscheiden sich die Verfahren deutlich:
Kriterium | Kalander | Extrusion |
---|---|---|
Materialausgabe | Flache Bahnen oder Folien | Profile, Schläuche, Rundschnüre |
Präzision | Sehr hoch bei Dicke und Oberfläche | Hohe Präzision bei komplexen Formen |
Materialtyp | Elastomere (Gummi), Kunststoff, Papier | Meist Elastomere (Gummi) und Kunststoff |
Typische Anwendungen | Gummiplatten, Folien, Beschichtungen | Schläuche, Schlauchringe, Profile, Rundschnüre |
Der Kalander ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Materialverarbeitung, insbesondere bei der Herstellung von Gummiplatten für Stanzteile oder Dichtungen. Dank seiner hohen Präzision, Vielseitigkeit und Effizienz ermöglicht er die Fertigung hochwertiger Materialien mit gleichbleibender Qualität. Durch die Möglichkeit der Vulkanisation während des Prozesses wird zudem eine stabile Endform erreicht, was den Kalander zu einem wichtigen Bestandteil moderner Produktionsprozesse macht.
Der einfachste Weg, um mit uns in Kontakt zu treten.
Wir bemühen uns um schnellstmögliche Bearbeitung Ihrer Anfrage.
SIEGEL Dichtungen Gummi- und Kunststofffabrik GmbH Lagerhausstraße 7-9 (Halle 6) 63589 Linsengericht-Altenhaßlau
Vertrieb: 06051/3361 Liefertermine: 06051/4661 Fax: 06051/5174
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDies stellt nur einen Teil unserer Produkte dar, weitere Formen und Ausführungen erhalten sie auf Anfrage.
Die Siegel Dichtungen Gummi- und Kunststofffabrik GmbH ist seit über 70 Jahren ihr Partner für die Produktion stanztechnischer, extrudierter und formgepresster Gummierzeugnisse