Kältesprödigkeit beschreibt das Verhalten von Materialien wie Elastomeren (Gummi) und Kunststoffen, wenn sie bei niedrigen Temperaturen ihre Elastizität verlieren und spröde werden. Dieses Phänomen tritt auf, wenn die Temperatur unter den Glasübergangspunkt (Tg) oder die Sprödbruchtemperatur des Materials sinkt. Bei Erreichen dieser Temperatur ändert das Material seine Eigenschaften von flexibel zu hart und brüchig.
Die Kälteentgratung nutzt das Prinzip der Kältesprödigkeit gezielt aus. Während der Hauptkörper eines Werkstücks elastisch bleibt, werden feine Grate durch Abkühlen auf Temperaturen unterhalb des Glasübergangspunkts spröde und brechen durch mechanische Einwirkung ab. Die Shore-Härte eines Elastomers beeinflusst den Glasübergangspunkt und somit die notwendige Abkühlung:
Die Kältesprödigkeit wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:
Die Kältesprödigkeit eines Materials wird mithilfe standardisierter Verfahren bestimmt:
Verschiedene Materialien reagieren unterschiedlich auf niedrige Temperaturen. Nachfolgend ein Überblick:
Material | Glasübergangstemperatur (Tg) | Empfindlichkeit | Typische Anwendungen |
---|---|---|---|
NR (Naturkautschuk) | -60 °C | Gering | Reifen, Dichtungen |
EPDM | -50 °C | Gering | Dachabdichtungen, Automobildichtungen |
Silikon | -100 °C bis -130 °C | Sehr gering | Medizinprodukte, Dichtungen, Isolierungen |
NBR | -40 °C | Mittel | O-Ringe, Schläuche |
PVC (Polyvinylchlorid) | -20 °C | Hoch | Fensterprofile, Rohre |
Die Kältesprödigkeit spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Industrien:
Materialtyp | Kältebeständigkeit | Typische Anwendungen |
---|---|---|
Elastomere (z. B. Silikon, EPDM) | Sehr hoch | Dichtungen, Schläuche, Prothesen |
Thermoplaste (z. B. PVC, PA) | Variabel | Fensterprofile, Gehäuse |
Duroplaste | Mittel | Isolierungen, Strukturbauteile |
Die Kältesprödigkeit ist ein wichtiger Parameter bei der Auswahl von Materialien für Anwendungen in kalten Umgebungen. Für die Kälteentgratung ist es entscheidend, Materialien gezielt unter den Glasübergangspunkt abzukühlen, um präzise und materialschonend Grate zu entfernen. Das Verständnis der Glasübergangstemperatur trägt zur sicheren und effizienten Produktentwicklung in Bereichen wie der Automobil-, Bau- und Medizintechnik bei.
Der einfachste Weg, um mit uns in Kontakt zu treten.
Wir bemühen uns um schnellstmögliche Bearbeitung Ihrer Anfrage.
SIEGEL Dichtungen Gummi- und Kunststofffabrik GmbH Lagerhausstraße 7-9 (Halle 6) 63589 Linsengericht-Altenhaßlau
Vertrieb: 06051/3361 Liefertermine: 06051/4661 Fax: 06051/5174
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDies stellt nur einen Teil unserer Produkte dar, weitere Formen und Ausführungen erhalten sie auf Anfrage.
Die Siegel Dichtungen Gummi- und Kunststofffabrik GmbH ist seit über 70 Jahren ihr Partner für die Produktion stanztechnischer, extrudierter und formgepresster Gummierzeugnisse