Das Fließverhalten beschreibt die Art und Weise, wie sich ein Material unter dem Einfluss äußerer Kräfte und Temperaturen bewegt oder verformt. Es ist ein zentraler Begriff in der Materialwissenschaft, insbesondere in der Verarbeitung von Flüssigkeiten, Schmelzen und viskoelastischen Materialien wie Kunststoffen und Elastomeren (Gummi). Das Fließverhalten beeinflusst die Verarbeitbarkeit, die Produktqualität und die Effizienz von Fertigungsprozessen.
Das Fließverhalten wird durch die physikalischen Eigenschaften eines Materials bestimmt, darunter die Viskosität (Widerstand gegen Fließen) und die Schubspannung (Spannung, die auf das Material wirkt). Je nach Art des Materials gibt es verschiedene Typen des Fließverhaltens.
Typ | Beschreibung | Beispiele |
---|---|---|
Newtonisches Fließen | Konstante Viskosität, unabhängig von der Schubspannung. | Wasser, dünnflüssige Öle |
Scherverdünnendes Fließen | Viskosität nimmt mit steigender Schubspannung ab. | Farben, Druckfarben |
Scherverdickendes Fließen | Viskosität nimmt mit steigender Schubspannung zu. | Stärke-Wasser-Suspensionen |
Plastisches Fließen | Material fließt erst nach Überschreiten einer bestimmten Schubspannung. | Zahnpasta, Mayonnaise |
Das Fließverhalten hat einen direkten Einfluss auf die Verarbeitung und die Qualität von Materialien. Es spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Industrien, darunter die Kunststoff- und Elastomerverarbeitung.
Industrie | Anwendungen | Wichtigkeit des Fließverhaltens |
---|---|---|
Kunststoffverarbeitung | Extrusion, Spritzguss | Beeinflusst die Formgebung und Oberflächenqualität |
Farben- und Lackindustrie | Herstellung und Auftragung von Farben | Sichert eine gleichmäßige Beschichtung |
Öl- und Gasindustrie | Transport von Rohöl und Gasen | Ermöglicht effizienten Fluss in Rohrleitungen |
Das Fließverhalten wird mithilfe verschiedener Methoden und Geräte gemessen, die die Viskosität, Schubspannung und andere Parameter analysieren.
Merkmal | Newtonisches Fließen | Nicht-Newtonisches Fließen |
---|---|---|
Viskosität | Konstant | Veränderlich mit Schubspannung |
Beispiele | Wasser, dünnflüssige Öle | Farben, Stärke-Wasser-Suspensionen |
Messbarkeit | Einfach | Komplex |
Verarbeitung | Unabhängig von Verarbeitungsparametern | Abhängig von Schubspannung und Temperatur |
Das Fließverhalten ist ein essenzieller Faktor in der Verarbeitung von Flüssigkeiten, Schmelzen und viskoelastischen Materialien. Eine präzise Kontrolle und Analyse dieses Verhaltens ermöglicht die Herstellung hochwertiger Produkte und optimiert industrielle Prozesse. Ob in der Kunststoff- und Elastomerverarbeitung, der Lebensmittelproduktion oder der Chemieindustrie – das Verständnis des Fließverhaltens ist entscheidend für den Erfolg.
Der einfachste Weg, um mit uns in Kontakt zu treten.
Wir bemühen uns um schnellstmögliche Bearbeitung Ihrer Anfrage.
SIEGEL Dichtungen Gummi- und Kunststofffabrik GmbH Lagerhausstraße 7-9 (Halle 6) 63589 Linsengericht-Altenhaßlau
Vertrieb: 06051/3361 Liefertermine: 06051/4661 Fax: 06051/5174
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDies stellt nur einen Teil unserer Produkte dar, weitere Formen und Ausführungen erhalten sie auf Anfrage.
Die Siegel Dichtungen Gummi- und Kunststofffabrik GmbH ist seit über 70 Jahren ihr Partner für die Produktion stanztechnischer, extrudierter und formgepresster Gummierzeugnisse